Einführung Microsoft 365

Ausgangslage

Das Programm CEBA der Bundeskanzlei treibt die Einführung von Microsoft 365 in den Bundesämtern voran. Bis Ende 2025 wird Microsoft 365 mit seinen vielfältigen Anwendungen in der gesamten Bundesverwaltung mit rund 40 000 Arbeitsplätzen eingeführt sein.

Microsoft 365 ist viel mehr als nur eine Sammlung von Tools für Arbeit und Zusammenarbeit. Es ist ein zentraler Bestandteil des modernen Arbeitsplatzes, der reibungslose Zusammenarbeit vereinfacht, die Effizienz steigert und das Mitarbeitendenerlebnis stärkt.

Prozess und Nutzen

  • Envisioning und Strategie:
    • Verständnis für die Elemente und das Zusammenspiel einer positiven Employee Experience
    • Bewusstsein für den Umfang der Migration schärfen
    • Vorgehensmethodik für eine erfolgreiche Einführung von M365
    • Die 6 Schritte zur Stufe Work
  • Begleitung Change Management Prozess:
    • PROSCI-Methodik zur aktiven Begleitung des Change Management-Prozesses
    • Durchführung des Change Readiness Assessments zur Identifikation der wichtigsten Handlungsfelder
    • Elemente einer optimalen Schulung der Mitarbeitenden, um die neue Arbeitsmethodik im Alltag effektiv einsetzen können
  • Begleitung der Einführung: 
    • Praxisnahe User-Schulung
    • Tool-gestützte Migration der Daten in die Cloud
    • Werkzeuge und Methoden zur Unterstützung einer effizienten Datenmigration
    • Umgang mit GEVER (Acta Nova) im Kontext M365
No items found.
Projekte

Weitere Referenzen