Branche

Öffentliche Verwaltung

Die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Behörden, der Bevölkerung und der Wirtschaft findet je länger je mehr im digitalen Raum statt. Wir unterstützen den Bund und die Kantone bei der Digitalisierung von Prozessen und Schnittstellen.

Fotografie des Bundeshauses in Bern mit Sicht auf die Alpen bei Sonnenuntergang
ALPIN 3.0

Partner im Rahmenvertrag ALPIN 3.0 für Bundesämter

Wir begleiten die Bundesverwaltung bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Digitalstrategie – vom Projektmanagement komplexer IKT-Vorhaben bis zur Einführung neuer Kollaborationsformen, Tools und agiler Arbeitsweisen. Gemeinsam gestalten wir die Verwaltung der Zukunft.
KUNDENSTIMMEN

Feedbacks zu unserer Arbeit.

Portrait Heinz Stähli
Heinz Stähli
Leiter Betrieb GEVER

Während dieses anspruchsvollen Prozesses hat uns die Rexult AG optimal unterstützt. Besonders hervorzuheben ist ihre äusserst wertvolle Rolle als Vermittlerin bei der Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Betreibern, Auftraggebern und Kunden.

Teilprojektleitung bei der Weiterentwicklung und dem Betrieb des eGov UVEK-Portals; einer Plattform, auf der elektronische Behördenangebote verschiedener Ämter gebündelt werden.

Portrait Fanny Kessler
Fanny Kessler-Genoud
Sektionsleiterin Aufsicht Technik und Finanzen

Wir sind in der Digitalisierung einen echten Schritt weitergekommen. Sowohl die Spielbanken wie auch andere Partner können jetzt durchgängig elektronisch und rechtssicher mit der eidgenössischen Spielbankenkommission kommunizieren.

Realisierung einer neuen, vom Bund anerkannten Plattform für die sichere Zustellung elektronischer Unterlagen von den Spielbanken an die Eidg. Spielbankenkommission.

Portrait Luigi Zoppi
Luigi Zoppi
IT Microsoft Services und Security

Für Schulungen sind Rexult und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Referenz. Nach einem Briefing waren die Aufgaben und das Vorgehen klar.

Konzentrierte Wissensvermittlung in Deutsch und Französisch: Rexult schult die Mitarbeitenden von MeteoSchweiz im neuen MS-Office System.

Brennpunkte

Herausforderungen, die wir lösen.

Fehlende digitale Schnittstellen

Elektronische Bewilligungs-, Antrags- oder Meldeverfahren bauen Bürokratie ab und machen Prozesse einfacher und kundenfreundlicher. Ziel ist, dass Daten vom Kunden direkt zur Amtsstelle und schliesslich in deren Archiv fliessen - ohne Medienbruch. Voraussetzung dafür sind gemeinsame Standards im Umgang mit elektronischen Daten.

Personalengpässe

Das Leiten von Grossprojekten ist anspruchsvoll und der Koordinationsaufwand bei der Führung von mehreren Projekten gross. Eine externe Projektleitung oder ein externes Project Management Office schafft Abhilfe. Wir stellen Ihr Projekt in den Mittelpunkt, lassen Best Practice und Methodenkompetenz einfliessen und führen oder unterstützen frei von internen Einflüssen.

Compliance und Sicherheitsanforderungen

Projekte der öffentlichen Verwaltung müssen definierte Standards erfüllen. Fehlt es an einheitlichen Prozessen, klarer Verantwortlichkeit und kontinuierlicher Überwachung, kann dies zu Verzögerungen, Kostenüberschreitungen oder gar Projektabbrüchen führen. Wir unterstützen bei der Einhaltung von Qualitäts-, Sicherheits- und Risiko-Standards.

Erfahren Sie, wie die Bundesverwaltung die Digitalisierung vorantreibt und ihre Effizienz steigert.

Mann mit Brille arbeitet an zwei Monitoren in einem lichtdurchfluteten Büro
Referenzen

Einblick in unsere Projekte.

Öffentliche Verwaltung

Digitalisierung des Vertragsmanagements

Im Generalsekretariat des Eidgenössischen Finanzdepartements GS-EFD wurde im Jahr 2020 ein Dokumentenmanagement-System eingeführt. Im Tool können nicht nur Dokumente abgelegt, sondern auch Workflows hinterlegt werden.
  • Aufnahme der Ausgangslage und die Business Analyse
  • Skizzierung des SOLL-Prozesses
  • Iterative Konfiguration des Prozesses und der benötigten Fachdaten im Tool
Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

Weiterentwicklung der E-Zustellplattform beim BAV

Das Projekt «eB@V» schuf die Grundlagen für den sicheren, elektronischen Austausch zwischen den öffentlichen Transportunternehmen und dem Bundesamt für Verkehr (BAV). Über die eingeführte «Zustellplattform» werden seither Gesuche z.B. für die Zulassung eines neuen Zuges elektronisch eingereicht, bearbeitet und bewilligt. Das elektronische Verfahren ist für rund 27 Geschäftsprozesse eingeführt. Nun ging es darum, die Zustellplattform weiterzuentwickeln und zu optimieren.
  • Requirements-Engineering
  • Business-Analyse / Umsetzung
  • Service Management
  • Support
  • Projektleitung
Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

Einführung Schnittstelle Sharepoint – Acta Nova

Für die elektronische Verwaltung von Dokumenten und Prozessen nutzt das Staatssekretariat für Migration SEM die Software Acta Nova. Im Projekt ging es nun darum, Acta Nova weiterzuentwickeln und eine neue Schnittstelle zu Sharepoint einzuführen.
Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

Konfiguration und Weiterentwicklung im Applikationsengineering eGovernment UVEK

Das Departement für Umwelt, Energie, Verkehr und Kommunikation (UVEK) betreibt ein umfassendes eGovernment Portal. Im Rahmen des Projekts wurden dieses Portal und die dazugehörenden Fachapplikationen weiterentwickelt.
  • Business Analyse und Requirements Engineering
  • Applikationsengineering
  • Qualitätsmanagement
  • Betrieb und Monitoring der Fachapplikationen
Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

Redesign bei Applikationen Fracht und Abgaben

Ziel dieses Projekts des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit war die Vereinfachung, Harmonisierung und durchgehende Digitalisierung der Prozesse für die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Waren sowie für die Erhebung von Abgaben.
  • Beratung und Coaching der Projektleitung inkl. Value Stream Management
  • Gesamtkoordination Epics inkl. Breakdown in Features und Enablers
  • Abstimmung mit Portfolio Management und Business Owner
  • Personalmanagement für den Value Stream
  • Finanzielle Führung & Risikomanagement
  • Orchestrieren von Fachausschuss, Abstimmungen mit der Wirtschaft

Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

End-to-End-Digitalisierung bei der Abwicklung von Verfahren beim BAV

Das Projektziel bestand darin, Bewilligungs- oder Zulassungsverfahren beim Bundesamt für Verkehr direkt über ein Web-Formular einreichen zu können. Im Rahmen des Projekts sind mindestens 27 Geschäftsprozesse des BAV digitalisiert worden.
  • Analyse der Anforderungen und Definition der End-to-End Geschäftsprozesse
  • Erarbeitung der Geschäftsarchitektur und des Standard-Werkzeugkastens
  • Spezifikation der Anforderungen für den Entwicklungspartner
  • Konfiguration und Testing des End-to-End Geschäftsprozesses
Mehr erfahren
EcoVadis-Siegel für Nachhaltigkeit mit Silber-Rating und Platzierung in den Top 15 %, März 2025.

Wir gehören zu den Top 15 % der bewerteten Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit.

Kontakt

Bereit, ein Projekt zu starten?

Unsere Beraterinnen und Berater arbeiten engagiert, kompetent und transparent. Lassen Sie uns Ihre Vorhaben gemeinsam zum Erfolg führen.

Portrait Donato Villani
Portrait Enis Bytyci
Portrait Regula Günter
Portrait Myriam von Niederhäusern